Von Sabrina Abraham / Fotos: Janis Kohlmann
Ich mag Delfine sehr gerne. Sie sind sehr schön, groß, toll und schwimmen anmutig – das begeistert mich immer wieder aufs Neue. Denn es fasziniert mich, wie sie in die Luft springen und mit ganz viel Leichtigkeit wieder untertauchen. Nur zu gerne würde ich mal mit ihnen schwimmen.
Immer wenn ich mir die Shows anschaue, werde ich von neuen Tricks überrascht. Im Zoo ist mein Lieblingsziel das Delfinarium. Da geht mein Herz auf. Ich liebe es auch, schöne Bilder dort zu machen. Ganz besonders gefällt mir die Show mit den Sprüngen und Saltos in die Luft, denn das können sie wirklich hervorragend.
Ich bin zwar selbst noch nie mit einem Delfin geschwommen, aber ich hoffe, es in Zukunft einmal erleben zu dürfen. Einfach mal mit diesen wunderschönen Tieren abtauchen, die Seele baumeln lassen. Mich ausruhen, entspannen, es sich gut gehen lassen und ein Abenteuer erleben.
Leider ist das seit Corona derzeit nicht mehr möglich, aber natürlich hoffe ich, dass die Veranstaltungen im Nürnberger Zoo bald wieder stattfinden.
Mein Kollege Jannis durfte schon einmal mit Delfinen schwimmen. Ich habe ihn deshalb gefragt, wie das war:
Schnitt: Christian Distler
Janis durfte als Kind schon einmal mit Delfinen schwimmen. Fotos: Janis Kohlmann
Hintergrund zur Delphin-Therapie von Janis:
Die Eltern von Janis haben eine Delphin-Therapie im Tiergarten Nürnberg organisiert. Diese wurde von der Uni Würzburg für eine Studie begleitet. Die Forscher stellten fest: Es war für Janis eine sehr interessante und bereichernde Erfahrung, die sein Selbstbewusstsein deutlich steigerte. Die Therapie brachte aber keine signifikante Verbesserung in Bezug auf die Behinderung von Janis. Die Studie der Uni Würzburg kam allgemein zu den gleichen Ergebnissen.
Insgesamt ist die Therapie mit Delphinen umstritten. Zudem wird die Haltung von Delphinen in Tiergärten von Tierschützern als nicht artgerechte Tierhaltung angeprangert.